Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. FC Kaiserslautern
25.05.2024
Bayer Leverkusen
Vereinslogo von 1. FC Kaiserslautern
0:1
Vereinslogo von Bayer Leverkusen
90.
Das war es von unserer Seite. Vielen Dank für Ihr Interesse in dieser Pokal-Saison. Wir sind natürlich auch kommende Saison wieder für Sie dabei. Bis dahin und noch einen schönen Abend!
90.
Bayer Leverkusen holt trotz langer Unterzahl das Double. Der Deutsche Meister übernahm nach wackliger Anfangsphase die Kontrolle. Das Spiel schien seinen erwarteten Gang zu nehmen. Bayer ging in Führung und hatte weitere Chancen. Doch Odilon Kossounou flog noch vor der Pause mit Gelb-Rot vom Platz. Kaiserslautern hatte eine Halbzeit in Überzahl Zeit, den Ausgleich zu schießen. Doch der FCK wurde eigentlich nur durch Distanzschüsse gefährlich und das äußerst selten. Bayer verteidigte konzentriert, relativ mühelos und vergab noch einige Konterchancen. So blieb es beim insgesamt verdienten Pokalsieg für Leverkusen. Foto: Sebastian Christoph Gollnow, dpa
90.
Der Trainer will das Podium vorzeitig verlassen, wird jedoch von seiner Mannschaft zurückgerufen. Alonso schaut sein Team voller Stolz an.
90.
Xabi Alosno wird nun von Granit Xhaka in die Mitte gefordert und streckt die Trophäe ebenfalls in den Berliner Himmel.
90.
Der Pokal wandert durch die Reihen. Jeder darf einmal den Pott heben.
90.
Hrádecký erhält den Pokal und streckt ihn in die Luft! Seine Mitspieler hüpfen jubelnd neben ihm.
90.
Jetzt werden Erfolgscoach Xabi Alonso und Kapitän Lukáš Hrádecký mit einem gesonderten Applaus bedacht.
90.
Nun ist Bayer Leverkusen an der Reihe. Die Spieler begeben sich in Richtung Podium und holen sich ihre Medaillien ab.
90.
Nun erhält Funkel sogar einen vom Stadionsprecher geforderten Extra-Applaus.
90.
FCK-Trainer Friedhelm Funkel umarmt einige Bayer-Spieler.
90.
Jetzt wird der unterlegene Zweitligist geehrt. Leverkusen steht Spalier und applaudiert fair.
90.
Plötzlich gibt es ein gellendes Pfeifkonzert, als DFB-Präsident Bernd Neundorf angekündigt wird.
90.
Michael Ballack bringt den DFB-Pokal in Position.
90.
Zunächst werden nun die Unparteiischen geehrt.
90.
Einige Spieler von Kaiserslautern und Leverkusen klatschen sich nun fair ab.
90.
Das Podium für die Pokalübergabe wurde bereits vorbereitet, während des Dach des Olympiastadions grün leuchtet.
90.
Jeremie Frimpong macht Bilder mit den mitgereisten Fans.
90.
Bei den FCK-Akteuren sieht man viele leere Blicke. Währenddessen rennt Xabi Alonso über den Rasen und macht einen Handkuss in Richtung einer Tribüne.
90.
Die Spieler von Kaiserslautern stehen vor ihren Fans und erhalten aufmunternden Applaus.
90.
Xabi Alonso springt in die Luft und ballt die Jubelfaust.
90.
"Deutscher Double-Sieger, SVB", skandieren die Leverkusener.
90.
Xabi Alonso umarmt nun auch seine Spieler, die vor den eigenen Anhängern hüpfen.
90.
Beim FCK sind die Spieler natürlich tief enttäuscht. Trainer Friedhelm Funkel tröstet seine Mannschaft, während der Pokal bereits graviert wird.
90.
Der Deutsche Meister ist direkt bei den eigenen Fans in der Kurve und feiert ausgelassen.
90.
Die Ersatzspieler der Werkself rennen auf den Rasen, während Xabi Alonso jubelnd seine Co-Trainer umarmt.
90.
Das Spiel ist aus! Leverkusen gewinnt mit 1:0 gegen Kaiserslautern, ist Pokalsieger und holt das Double. Herzlichen Glückwunsch!
 
Tore: 0:1 Granit Xhaka (16.) 
 
90.
Adli zieht zentral aus 16 Metern ab, doch sein Versuch wird zur Ecke geblockt.
90.
Hrádecký bekommt Gelb für Zeitspiel.
90.
Klement trifft Xhaka am Leverkusener Strafraum, sieht Gelb und beschert dem Favoriten wertvolle Zeit.
90.
Bayer will die knappe Führung ins Ziel verteidigen und wird dabei vor keine allzu großen Herausforderungen gestellt.
90.
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Nathan Tella
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeremie Frimpong
90.
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Adam Hložek
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Florian Wirtz
90.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Almamy Touré
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Jean Zimmer
90.
Vier Minuten hat der FCK noch. Leverkusen macht das bislang aber sehr routiniert und hält das Spiel weit weg vom eigenen Tor.
90.
Zimmer ist am Ende seiner Kräfte und muss sich kurz auf dem Rasen kniend erholen.
90.
Sechs Minuten werden nachgespielt.
90.
Bayer spielt den Freistoß schnell. Andrich lupft hinter die Abwehr zu Wirtz, der links im Strafraum freistehend an Krahl scheitert.
89.
Dem FCK rennt die Zeit davon. Kaloč verdirbt sich einen Konter durch ein Offensivfoul.
88.
Die Bayer-Fans sind bereits in Feierstimmung, doch es steht nur 0:1. Lautern reicht eine gelungene Aktion für den Ausgleich. Darauf deutet momentan allerdings wenig hin.
87.
Der anschließende Freistoß wird am ersten Pfosten geklärt.
86.
Elvedi bringt Adli an der linken Grundlinie zu Fall und sieht dafür Gelb.
85.
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Piero Hincapié
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Álex Grimaldo
85.
Leverkusen kontert: Frimpong verlagert mit einem hohen Ball zu Wirtz. Der Nationalspieler nimmt die Kugel links im Sechzehner stark an, kommt dann jedoch nicht an seinem Gegenspieler vorbei. Foto: Federico Gambarini, dpa
83.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Philipp Klement
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tobias Raschl
83.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Aaron Opoku
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Kenny Redondo
83.
Dennoch schleichen sich beim Deutschen Meister viele Fehlpässe im letzten Drittel ein.
81.
Ist der FCK platt? Es wirkt ein wenig so. Die Werkself hat nun klar die Spielkontrolle.
80.
Xhaka wird im Zweikampf am Knie getroffen, muss sich kurz schütteln und kann dann weitermachen.
79.
Frimpong will von rechts in den Sechzehner flanken, wird jedoch geblockt. Leverkusen ist momentan dem Treffer näher.
78.
Die Räume für Bayer werden größer, doch Wirtz wird auf dem linken Flügel von Tachie ausgebremst.
75.
Riesenchance für Leverkusen! Wirtz kontert durchs Mittelfeld und schickt Frimpong rechts in die Tiefe. Der Außenverteidiger geht im Strafraum an Krahl vorbei, spielt dann jedoch einen komplett misslungenen Querpass. Der FCK kann klären.
74.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Richmond Tachie
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Ben Zolinski
73.
Der Stadionsprecher verkündet, dass das Finale ausverkauft ist.
72.
Lautern bleibt aktuell aber harmlos. Eine flache Hereingabe von links nimmt Hrádecký entspannt auf.
70.
Eigene Offensivszenen hat Leverkusen inzwischen aber nicht mehr. Momentan deutet vieles auf einen defensiven Kraftakt in Unterzahl hin. Foto: Uwe Anspach, dpa
68.
Der Zweitligist hat viel den Ball, ohne jedoch durch die kompakten Reihen des Deutschen Meisters zu kommen.
65.
Xabi Alonso fordert Ruhe von seiner Mannschaft, umarmt Florian Wirtz symbolisch beim Einwurf und bremst die Szene damit aus.
65.
Lautern wird druckvoller und Bayer zunehmend defensiver.
63.
Die FCK-Fans werden sofort lauter und feuern ihre Mannschaft an.
62.
Ache zieht aus 25 Metern ab und dieses Mal muss Hrádecký aus Torwartsicht rechts unten parieren. 
59.
Jetzt mal der Außenseiter: Ache wird lang geschickt und von Tah ausgebremst, sodass der Versuch aus 20 Metern relativ deutlich rechts am Tor vorbei geht. Hrádecký muss nicht eingreifen.
58.
Bislang wirkt sich die Überzahl des FCK überhaupt nicht auf das Spiel aus. Lautern kommt kaum an den Leverkusener Strafraum.
56.
Fast das 0:2! Der Standard von rechts kommt an den Fünfer, wo Stanišić einläuft und knapp links vorbei köpft.
55.
Adli zieht aus 17 Metern ab. Krahl lenkt den Versuch mit beiden Händen zur Ecke.
55.
Frimpong wird auf der rechten Seite bedient, verliert den Ball jedoch an Puchacz.
53.
Blicken wir auf das Sportliche: Leverkusen versucht in Unterzahl aktiv zu bleiben und sucht den Weg nach vorne.
52.
Jetzt zündeln die Bayer-Fans.
51.
Doch nun rollt der Ball wieder.
50.
Das wird eine lange Nachspielzeit zur Folge haben.
48.
Selbst einige Raketen werden gezündet.
47.
Das Spiel ist wegen der Pyrotechnik wieder unterbrochen. Rot-weiße Rauchschwaden ziehen in Richtung Spielfeld.
46.
Beide Mannschaften haben gewechselt, Leverkusen als Reaktion auf die Unterzahl sogar doppelt.
46.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Ragnar Ache
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik
46.
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Josip Stanišić
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
46.
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick
46.
Es geht weiter! Währenddessen haben einige FCK-Fans ordentlich Pyrotechnik gezündet.
45.
Der Favorit führt, ist jedoch in Unterzahl. Kaiserslautern begann mutig, während Leverkusen zunächst nervös wirkte. Das änderte sich jedoch schnell. Bayer wurde immer dominanter und ging durch ein Traumtor von Xhaka in Führung. Anschließend verpasste die Werkself mehrfach das zweite Tor, ehe die Partie merklich abflachte. Der Platzverweis gegen Kossounou kurz vor der Pause verändert jedoch alles. Nun ist für den FCK wieder alles möglich. Bis gleich! Foto: Federico Gambarini, dpa
45.
Nun ist Pause! Leverkusen führt mit 0:1.
45.
Riesenchance zum 1:1! Der FCK kombiniert sich rechts in den Sechzehner. Die Kugel kommt zurück zu Raschl, der aus 16 Metern halbrechter Position haarscharf links vorbei schießt.
45.
Lautern übernimmt den Ballbesitz.
45.
Es werden drei Minuten nachgespielt.
45.
Dadurch wird das Finale potenziell wieder spannender. Leverkusen muss eine ganze Halbzeit in Unterzahl bestreiten und führt nur 1:0.
44.
Kurz darauf die nächste Unterbrechung. Es gibt den Platzverweis für Odilon Kossounou! Der Leverkusener tritt Tomiak im Mittelfeld auf den Fuß und sieht dafür Gelb-Rot. Foto: Uwe Anspach, dpa
44.
Doch es geht schnell weiter.
43.
Redondo sitzt nach einem Zweikampf mit Kossounou am Boden und hält sich den linken Fuß.
42.
Das Spiel neigt sich der Pause entgegen. Offensiv passiert aktuell nichts.
39.
Kuriose Szene am Spielfeldrand: Hofmann führt einen Einwurf aus und wird dabei von FCK-Trainer Friedhelm Funkel angesprochen. Was auch immer dieser gesagt hat, der Leverkusener lächelt zurück.
37.
Die Partie spielt sich zwischen den Strafräumen ab. Bayer hat alles im Griff, drängt jedoch nicht mehr auf das 2:0.
34.
Der FCK kommt nun wieder in die Hälfte der Leverkusener, doch der Deutsche Meister stoppt die Gegenangriffe mühelos .
32.
Der Druck lässt ein wenig nach. Momentan häufen sich auf beiden Seiten leichte Ballverluste.
30.
"Deutscher Fußballmeister, SVB", schallt es durch das Olympiastadion. Die Bayer-Fans sind bestens gelaunt nach dem Führungstreffer von Granit Xhaka (r). Foto: Federico Gambarini, dpa
29.
Leverkusen drückt auf das zweite Tor.
26.
Fast das 0:2! Grimaldo wird links in den Strafraum geschickt, lupft über Krahl, doch Elvedi klärt vor Schick und der Linie zur Ecke.
25.
Nun gibt es mal einen Standard für den FCK, doch die Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld pflückt Hrádecký locker aus der Luft.
24.
Lautern schafft momentan keine Entlastung mehr.
22.
Die Bayer-Fans sind inzwischen deutlich klarer zu vernehmen - keine Überraschung.
19.
Nun wird es natürlich noch schwerer für Kaiserslautern. Der FCK muss zunächst einmal einen zweiten Gegentreffer verhindern.
18.
Die Führung für den Favoriten hatte sich in den letzten Minuten angedeutet.
16.
Traumtor. Wirtz wird am Sechzehner geblockt, doch der Ball prallt zu Xhaka, der aus 25 Metern mit links wunderschön ins linke Eck trifft. 
 
16.
Leverkusen führt! 0:1 durch Granit Xhaka
15.
Wirtz dribbelt sich links in den Strafraum und zieht aus sieben Metern ab, doch Krahl pariert stark mit seinem linken Bein.
14.
Die Werkself wird dominanter und reißt den Ballbesitz an sich.
13.
Jetzt kombiniert sich Bayer in den Sechzehner. Grimaldo legt von links an den Fünfer, wo Schick geblockt wird.
12.
Eine gewisse Unruhe kann man Leverkusen nicht absprechen. Erst Xabi Alonso und nun Simon Rolfes diskutieren mit dem vierten Offiziellen.
11.
Frimpong setzt sich rechts im Strafraum durch und zieht aus fünf Metern auf das kurze Eck ab: kein Problem für Krahl.
9.
Der Zweitligist sucht nach Ballgewinn den schnellen Weg nach vorne. Der Deutsche Meister steht nicht immer geordnet.
8.
Sobald Leverkusen im Ballbesitz ist, ertönen laute Pfiffe der Lautern-Anhänger.
6.
Bayer versucht Ruhe ins Spiel zu bekommen, doch ein langer Ball von Xhaka geht ins Nichts.
4.
Der FCK ist voll drin! Hanslik zieht aus 17 Metern wuchtig ab und Hrádecký muss direkt eingreifen.
3.
Kossounou sieht früh Gelb: Lautern kontert über links, doch Redondo wird von einem Bodycheck des Verteidigers links am Strafraum zu Fall gebracht.
2.
Die FCK-Fans sind unglaublich laut und sorgen für eine grandiose Stimmung.
1.
Schick wird am Fünfer mit einer Flanke von links gesucht, verliert jedoch den Zweikampf.
1.
Das Spiel läuft! Leverkusen hat angestoßen.
Es ist Zeit für die deutsche Nationalhymne.
Bastian Dankert leitet das Pokalfinale.
Das ist die Startelf von Bayer Leverkusen: Lukáš Hrádecký - Edmond Tapsoba, Jonathan Tah, Odilon Kossounou - Jeremie Frimpong, Robert Andrich, Granit Xhaka, Álex Grimaldo - Jonas Hofmann, Florian Wirtz - Patrik Schick
So beginnt der 1. FC Kaiserslautern: Julian Krahl - Ben Zolinski, Jan Elvedi, Boris Tomiak, Tymoteusz Puchacz - Tobias Raschl, Filip Kaloč - Jean Zimmer, Marlon Ritter, Kenny Redondo - Daniel Hanslik 
 
Die Mannschaften betreten den Rasen.
Beide Fanlager präsentieren eine große Choreographie. Ein "Forza Bayer"-Schriftzug und ein großer Teufel mit dem DFB-Pokal sind zu sehen.
Leverkusen gewann zunächst standesgemäß mit 8:0 gegen Teutonia Ottensen und 5:2 gegen den SV Sandhausen. Auch der SC Paderborn stellte für die Werkself kein Problem dar. Die größte Hürde wartete im Viertelfinale auf die Alonso-Elf. Dort bezwang man den VfB Stuttgart spät mit 3:2. Im Halbfinale ließ man Fortuna Düsseldorf anschließend keine Chance (4:0).
Kaiserslautern setzte sich auf dem Weg nach Berlin in der 1. Runde zunächst gegen Rot-Weiß Koblenz durch. Anschließend schaltete man Bundesliga-Absteiger Köln und den 1. FC Nürnberg aus. Im Viertelfinale bezwang der FCK die Hertha, ehe man im Halbfinale Favoritenschreck Saarbrücken aus dem Wettbewerb warf.
Sollte der FCK dennoch Pokalsieger werden, würde man sich gleichzeitig für die Teilnahme in der Europa League qualifizieren. Gewinnt hingegen Leverkusen, würde der 1. FC Heidenheim in die Conference-League-Play-offs kommen und die TSG Hoffenheim in der Europa League antreten.
Denn der Gegner ist der 1. FC Kaiserslautern. Die "Roten Teufel" konnten den Abstieg in die 3. Liga erst kurz vor Saisonende verhindern und wurden letztendlich 13. im Unterhaus.
Holt Leverkusen das Double? Die Werkself unterlag am Mittwoch Atalanta Bergamo im Europa-League-Finale deutlich mit 0:3. Der Traum vom Triple ist damit geplatzt und die Serie von 51 Spielen ohne Niederlage beendet. Dennoch ist Bayer heute der haushohe Favorit. Alles andere als ein Pokalsieg des Deutschen Meisters wäre eine Riesen-Sensation. 
 
Guten Abend und herzlich willkommen zum DFB-Pokalfinale zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayer 04 Leverkusen.