Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

„Mach was! Neues“ - Unternehmen werben auf neuer Job- und Karrieremesse in Chemnitz um Fachkräfte

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Mit einem neuen Messekonzept unter freiem Himmel empfehlen sich regionale Firmen als attraktive Arbeitgeber. Denn die Wechselbereitschaft vieler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist hoch.

Chemnitz.

Viele Beschäftigte sehen sich nach neuen Jobs um. Nach einer kürzlich vorgestellten Umfrage des Beratungsunternehmens Gallup stimmten nur rund 53 Prozent der Befragten der Aussage vollständig zu, sie beabsichtigten, in einem Jahr noch bei derselben Firma beschäftigt zu sein. Es gebe eine stärkere Wechselbereitschaft auf dem Arbeitsmarkt als zu Coronazeiten, bestätigte auch der Experte Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg. Beschäftigte wechselten den Job, wenn es gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt gebe, erläuterte Weber.

Auf diese Wechselbereitschaft zielt auch das neue Konzept der Chemnitzer Job- und Karrieremesse „mach was! Neues“, die am kommenden Samstag, den 18. Mai (10 bis 18 Uhr), in der Chemnitzer Innenstadt stattfindet. Das Konzept knüpft an die erfolgreiche Ausbildungs- und Studienmesse „mach was!“ in der Messe Chemnitz an, die sich seit Jahren für viele Unternehmen und Institutionen als ein wichtiger Faktor für die Nachwuchssuche erwiesen hat. „Mach was! Neues“ richtet sich laut Projektmanagerin Alexandra Schröder an all jene, die latent Wechselwillige sind und vielleicht gar nicht wissen, welche Karrieremöglichkeiten es in Chemnitz und der Region gibt. „Es gibt oft eine erstaunliche Unwissenheit darüber, welche lokalen Unternehmen und Konzerne in der direkten Nachbarschaft interessante Jobs und Möglichkeiten bieten“, sagte Alexandra Schröder von der „Freie Presse“-Mediengruppe, die die neue Jobmesse organisiert.

Regionale Unternehmen präsentieren ihre Jobangebote

Mit dabei ist unter anderem der Netzgerätebauer Puls Vario. Das Unternehmen mit einer Produktionsstätte im erzgebirgischen Drebach und einem Entwicklungszentrum in Chemnitz-Einsiedel sieht die Messe als Chance an, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. „Wir wollen unseren Namen regional bekannter machen und suchen vor allem Entwicklungsingenieure“, sagte Kristin Meusel von der Personalabteilung des Unternehmens. Auch der Industriedienstleister HQM Induserv GmbH in Chemnitz beteiligt sich mit ähnlicher Motivation an der Jobmesse. „Wir wollen auf dem Arbeitsmarkt präsent sein und unsere Dienstleistungen vorstellen“, sagte Kathleen Kretschmer aus der Personalabteilung von HQM. Das Unternehmen mit mehreren Standorten in Sachsen sucht vor allem Werkstoffingenieure und Werkstoffprüfer. Zahlreiche Stellenangebote aus dem Bereich Metallverarbeitung hat die Apra-Gerätebau GmbH aus Neukirchen bei Chemnitz im Gepäck. „Wir möchten einfach präsent sein, um noch mehr Menschen auf uns aufmerksam zu machen. Wir wollen Fachkräfte sichern und zukünftige Auszubildende gewinnen“, sagte Nico Merczel, Lehrausbilder des Unternehmens, das vor kurzem in eine fast 5000 Quadratmeter große neue Produktionshalle investiert hat und dort neue Arbeitsplätze schaffen will.

Jobmesse und Kinderfest „Charlie“ kooperieren

Statt in einer Messehalle findet die Job- und Fachkräftemesse in der Chemnitzer Innenstadt neben dem Rathaus statt. „Es ist ein Pilotprojekt“, so Alexandra Schröder. Neben den Ständen der einzelnen Aussteller ist auch ein Jobboard geplant – eine Art Schwarzes Brett für Jobangebote. Per QR-Code können sich Interessierte dort die aktuellen Angebote der Aussteller anschauen. Zu den Ausstellern gehören unter anderen auch das Chemnitzer Softwareunternehmen Staffbase, Eins Energie, Komsa, Wellpappe Auerswalde und Lidl.

Die Jobmesse unter freien Himmel findet zeitgleich mit dem schon traditionellen Kinderfest „Charlie“ statt. Ebenfalls am 18. Mai verwandelt sich die Innenstadt zu einem riesengroßen Erlebnis-Spielplatz, so der Veranstalter Exclusiv Events. Jobmesse und Kinderfest kooperieren. Beides kostet keinen Eintritt und findet von 10 bis 18 Uhr statt. „Wir glauben, dass diese lockere Atmosphäre auch Menschen anspricht, die sonst keine Messehalle betreten würden“, sagt Torsten Müller, Leiter Mediavermarktung der „Freien Presse“ Chemnitz. (cul/aed)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren